Über das Begrüßen

Über das Begrüßen

Ich bin im Münchner Nachtleben mit Studien-Kommilitonen unterwegs. Eine dieser Touren durch die Stadt, von Kneipe zu Club und wieder in eine Kneipe, die wie selbstverständlich alle immer in der Milchbar enden. Es sind auch Mädchen dabei und zum Abschied reicht man...
Rettet die armen Satzzeichen!

Rettet die armen Satzzeichen!

Nicht die Wale, nicht die Delfine und auch nicht die puscheligen Pandabären sind es, die gerettet werden müssen, sondern die Satzzeichen! Ich weiß nicht woher das Konfliktpotential der Generation Facebook im Umgang mit Satzzeichen herrührt. Ist deren Verwendung...
Die Hamstors

Die Hamstors

In Ihrer neo-anarchischen Fernsehschau Circus Halligalli, dieser geisterscheidende Edelproll-Satire, haben Joko und Klaas das Rangeln erfunden. Erwachsene Menschen ringen dabei im Spaß und zu jeder ungünstigen Gelegenheit miteinander. Aber nichts davon ist auch nur...
Exmatrikulation

Exmatrikulation

Ich war heute für meine Begriffe unmenschlich früh in München, um mich von meiner Universität gängeln zu lassen. Auf dem Weg dort hin hatte ich ausreichend Gelegenheit, den Berufsverkehr zu beobachten. In den Blechlawinen, die sich im Kriechtempo von roter Ampel zu...
Das lächerliche Schwanen-Prinzip

Das lächerliche Schwanen-Prinzip

Es ist doch erstaunlich, wie sehr sich die Welt immer wieder in Konzepte unterteilen lässt. So individuell wir auch alle sein mögen, irgendein Raster fängt uns immer auf. Warum beispielsweise schreibe ich seit knapp sechs Jahren 1.200 Artikel (mit ein wenig Hilfe) in...